Die Übernachtversuche haben gut geklappt: Die Gummibärchen* taten im Wasser. H2O, was sie sollten: Sie lösten sich auf oder wurden größer.
Und auch die Äpfel oxidierten – je nach Vitamin-C-Gehalt – mehr oder weniger stark.
Doch, den Kids macht es großen Spaß zu gucken, was so passieren kann. Und sie denken auch mit, beobachten genau und machen sich so ihre – manchmal etwas speziellen – Gedanken.
Eifrig waren sie auch dabei, als sie – in zugeteilten Kleingruppen – CO2 erzeugen sollten, um Luftballons aufzupusten.
- Backpulver bzw. Natron mit Essig bzw. Zitronensäure
- Frische und Trockenhefe mit warmem bzw. kalten Wasser
Die Backpulvergruppen hatten natürlich schnellere Effekte und auch etwas mehr Wumms, als sie die Säure auf ihr Pulver kippten. „Überschäumende“ Freude 😉
Dann war die Zeit auch schon um. Wir konnten nur noch einen Vergärungsversuch ansetzen, der mindestens bis morgen, vermutlich aber bis Freitag laufen wird.
Am Abend spülte ich dann unser „Laborgeschirr“:
————————————
* Wir hatten Gummibärchen mit und ohne Gelantine
** Auch wenn das Einmal-Pinnchen sind, spüle ich die, weil ich nicht drölf Millionen davon verschwenden will. Und da war ja nichts Schlimmes drin